logo
Felicitas BoellMusikpädagogik im Raum Köln
Vita & Portfolio

Vita & Portfolio

Hier finden sich ein Überblick über meine Vita sowie Einblicke in laufende musikpädagogische Kooperationen. Ergänzt wird dies durch musikjournalistische Arbeitsproben im unteren Bereich.

Mehr erfahren

Musikpädagogische Projekte und Kooperationen

06/2024

Deutsche Kammerphilharmonie Bremen in Kooperation mit der Kammerphilharmonie Köln

„Music Swap Lab Vol. 10“ – ein musikpädagogisches Projekt an Kölner Grundschulen

Seit 03/2024

Diakonie Michaelshoven

Wöchentliches Musikangebot an einer Kölner Jugendeinrichtung

01/2023-02/2025

MOMENTY und Stadtwaldkind, Köln

Eltern-Kind-Kurse zur musikalischen Früherziehung

Seit 04/2023

Evangelische Jugendhilfe Godesheim

Wöchentliche Musikangebote an zwei Kölner Jugendeinrichtungen

Seit 02/2023

Wöchentliche Musikangebote an pädagogischen Einrichtungen, Köln

  • FRÖBEL-Kitas "Die Spürnasen", "Wolke 7", "Kalk"
  • Elterninitiativen "Mary Poppins e.V.“ und „Kinderladen …und der Bär fällt um e.V.“
  • Kindertageseinrichtung "KiTa im TechnologiePark Köln gGmbH"

Seit 01/2023

FRÖBEL Bildung & Erziehung gGmbH

Musikpädagogische Projekte für Kinder zu (u.a.) Themen wie Kinderschutz, Gefühlen und Upcycling

01/2023-12/2023

Landesverband für Modernen Fünfkampf NRW

Musikpädagogische Referentin

Vita

Seit 04/2025

Diversity Culture Cologne e.V.

Gründungsmitglied bei "Diversity Culture Cologne e.V.", einem Verein für mehr Diversität in Kölner Kulturbetrieben

Seit 01/2023

Selbstständige Musikpädagogin

Musikpädagogische Angebote im Raum Köln

10/2022-01/2023

Rolling Stone & Musikexpress

Online-Redakteurin bei Rolling Stone & Musikexpress Deutschland (40h/Woche)

06/2022-01/2025

Picky Magazine

Digitaler Musikjournalismus mit dem Schwerpunkt auf deutschsprachiger Musik von FLINTA*-Personen

09/2021-12/2021

caritascampus: Caritas Köln e.V.

Weiterbildung zur sozialpädagogischen Fachkraft

01/2021-10/2022

FRÖBEL-Kindergarten "Die Spürnasen", Köln

Musikpädagogin im offenen Konzept (32h/Woche)

10/2016-12/2020

Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Bachelor of Arts im Studienfach Musikpädagogik (1,5)

Musikjournalismus – Arbeitsproben

MUSIKEXPRESS: Warum Band-Bezeichnungen wie „female fronted“ und „all female“ fast nie cool sind

Die vermeintlich feministischen Bezeichnungen von Bands als „female fronted“ oder „all female“ tun der Diversität in der Musikindustrie kaum Gutes. Ein Kommentar.

Ganzer Artikel

ROLLING STONE: „Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb“: Die Stars im ROLLING-STONE-Interview

Am 02. Dezember ist die zweite Staffel der Agenten-Serie „Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb“ erschienen. ROLLING STONE hat unter anderem mit Gary Oldman, Saskia Reeves und Kristin Scott Thomas über ihre Rollen in der Serie gesprochen.

Ganzer Artikel

PICKY MAGAZINE: Maggie Rogers zeigt auf ihrem neuen Album „Surrender“ wie mutig Aufgeben sein kann

Maggie Rogers hat in den letzten Jahren auf vielen Ebenen eine heftige Veränderung durchgemacht. Die an eine Fensterreklame erinnernde, knallrote Promo für ihr neues Album „Surrender“ oder ihr rebellischer Look bilden dafür nur zwei von etlichen Beispielen ab. Alles andere als leise präsentiert uns Maggie Rogers mit ihrem neuen Album ziemlich viel Stoff, um ganz schön viel nachzudenken. picky Fe durfte vorab bereits ihre Lauscher spitzen – ob und wie gut ihr die insgesamt 12 Songs gefallen haben, lest ihr hier!

Ganzer Artikel

MUSIKEXPRESS: Trash-Pop: Diese 4 Newcomer*innen solltet Ihr auf jeden Fall kennen

Schlechte Texte, billige Aufmachung und viele Tierbabys? So klingt die Klischee-Vorstellung von Trash. Wir stellen Euch vier Acts vor, die zeigen, wie man Trash-Pop besser macht.

Ganzer Artikel

ROLLING STONE: Nach Debatte um kulturelle Aneignung: Peter Fox setzt mit „Zukunft Pink“-Remix ein Zeichen

Im Rahmen seiner Kooperation mit dem „Alliance“-Kollektiv hat Peter Fox einen Amapiano-Remix von „Zukunft Pink“ (featuring Inéz) veröffentlicht. Zuvor war der Original-Track mehrmals kritisiert worden.

Ganzer Artikel

PICKY MAGAZINE: Antje Schomaker hat Hunger auf „SNACKS“

Dienstagnachmittag in Hamburg und Köln. Antje Schomaker und ich sitzen an unseren Laptops, das Interview zu 12 Songs, mit 12 Fragen und mindestens 12 Antworten beginnt. Track by Track hangeln wir uns an den Songs von Antjes zweitem Album „SNACKS“ entlang, um in unserem Gespräch das zu verstehen, woran die Musikerin die letzten Monate gearbeitet hat. Im virtuellen Zoom-Raum herrscht lockere und auch ehrliche Stimmung. Nach einem kurzen Schnack starten wir mit dem Interview.

Ganzer Artikel

Interessiert an einer Zusammenarbeit? Schreib' mir gerne!